Ergebnisse des 2.Lehrlingsmonitors
Exploring Erasmus+: Youth in Action. Effects and outcomes of the Erasmus+
Abschlussbericht zu Pflichtpraktika in HAS und HAK
Abschlussbericht zur bezahlten Erwerbstätigkeit von Wiener SchülerInnen
TRACK-VET
Erasmus+ project TRACK-VET: Kick-off meeting in Warsaw, Poland
KOMINAWI - Kompetenzorientiertes Modul in den Naturwissenschaften an der Handelsakademie des bfi Wien
Ziel des Entwicklungs- und Forschungsvorhaben war es, ein Modell für eine systematische, jahrgangsübergreifende Abstimmung der Lehr-/Lerninhalte einzelner naturwissenschaftlicher Unterrichtsgegenstände an der Handelsakademie zu erarbeiten und damit die Basis für ein transparentes und nachvollziehbares Prüfen in dem gemeinsamen Reifeprüfungsgegenstand Naturwissenschaften zu legen. Zudem wurde der Versuch unternommen, die gegenwärtig in Umsetzung begriffenen Innovationen im Bildungswesen mit den aktuellen bildungspolitischen Steuerungsinstrumenten in der Berufsbildung der oberen Sekundarstufe miteinander zu verschränken und daraus stringente Begrifflichkeiten für die Bildungspolitik, -administration und -praxis abzuleiten.
Projektlaufzeit: Oktober 2008 bis Dezember 2009
Auftraggeber: Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur
In Kooperation mit dem Institut für Wirtschaftspädagogik der Universität Graz sowie einem LehrerInnenteam an den kfm. Schulen des bfi Wien
öibf-Projektnr.: 08/25
Projektleitung: Peter Schlögl
Projektmitarbeit: Judith Proinger