Ergebnisse des 2.Lehrlingsmonitors
Exploring Erasmus+: Youth in Action. Effects and outcomes of the Erasmus+
Abschlussbericht zu Pflichtpraktika in HAS und HAK
Abschlussbericht zur bezahlten Erwerbstätigkeit von Wiener SchülerInnen
TRACK-VET
Erasmus+ project TRACK-VET: Kick-off meeting in Warsaw, Poland
Fach- und Referenznetzwerk ReferNet für CEDEFOP 2009 - Bibliografische Arbeiten sowie Policy-Reporting
CEDEFOP - das Europäische Zentrum zur Förderung der Berufsbildung - kooperiert mit nationalen Einrichtungen bzw. Netzwerken hinsichtlich der Durchführung von Dokumentations- und Rechercheaufträgen auf dem Gebiet der Berufsbildung. In Österreich hat sich eine Gruppe von fünf Forschungseinrichtungen zusammengefunden, die im engeren Sinne mit Berufsbildungsforschung in Österreich und im internationalen Zusammenhang befasst sind und diese Arbeiten durchführen - die Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschung (abf-Austria). Die involvierten Einrichtungen sind neben dem öibf:
- ibw, Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft
- IHS, Institut für Höhere Studien
- ZBW, Zentrum für Bildung und Wirtschaft GmbH (2009 ausgeschieden)
- 3s Unternehmensberatung, superior:skills:solutions
Das öibf deckt im Rahmen des Konsortiums die Arbeiten der Dokumentation der einschlägigen Publikationen ab und hat am nationalen Hintergrundbericht für den Europäischen Policy Report des Zentrums mitgearbeitet. Ergebnisse der Arbeiten finden Sie unter: http://www.refernet.at
Die Auswahlbibliografie "Berufsbildung und Lebenslanges Lernen" wurde vom öibf im Rahmen der Arbeiten für das ReferNet (www.refernet.at) zusammengestellt. Sie beinhaltet Literaturhinweise zu 2009 erschienenen Publikationen aus Österreich oder einem starken Österreichbezug. Neubauer, Barbara/Dér, Krisztina (2010): Auswahlbibliografie "Berufsbildung und Lebenslanges Lernen." Einschlägige Veröffentlichungen aus Österreich im Jahr 2009. Wien. Die Auswahlbibliografie ist hier als Download verfügbar.
Projektlaufzeit: Jänner bis Dezember 2009
mit Förderung des CEDEFOP und des BMUKK
öibf-Projektnr.: 09/01
Projektleitung: Peter Schlögl
Projektmitarbeit: Barbara Neubauer, Krisztina Dér